COOKIE-RICHTLINIE
Der Zugriff auf diese Website kann die Verwendung von Cookies beinhalten. Cookies sind kleine Datenmengen, die im Browser des jeweiligen Nutzers gespeichert werden — auf den verschiedenen Geräten, die er zum Surfen verwendet —, damit sich der Server an bestimmte Informationen erinnert, die später ausschließlich von dem Server gelesen werden, der sie installiert hat. Cookies erleichtern die Navigation, machen sie benutzerfreundlicher und schaden dem Gerät nicht.
Cookies sind automatische Verfahren zur Erfassung von Informationen über die vom Nutzer während seines Besuchs auf der Website vorgenommenen Präferenzen, um ihn als Nutzer zu erkennen, seine Erfahrung und die Nutzung der Website zu personalisieren und beispielsweise auch bei der Identifizierung und Behebung von Fehlern zu helfen.
Die durch Cookies erfassten Informationen können das Datum und die Uhrzeit der Besuche auf der Website, die angesehenen Seiten, die Verweildauer auf der Website sowie die unmittelbar davor und danach besuchten Websites umfassen. Allerdings ermöglicht kein Cookie, dass darüber Kontakt mit der Telefonnummer des Nutzers oder einem anderen persönlichen Kontaktmittel aufgenommen werden kann. Kein Cookie kann Informationen von der Festplatte des Nutzers extrahieren oder persönliche Daten stehlen. Die einzige Möglichkeit, wie persönliche Informationen des Nutzers in die Cookie-Datei gelangen, ist, dass der Nutzer diese Informationen selbst dem Server mitteilt. Cookies, die eine Person identifizieren können, gelten als personenbezogene Daten. Daher gilt für sie die oben beschriebene Datenschutzrichtlinie. In diesem Zusammenhang ist für ihre Verwendung die Zustimmung des Nutzers erforderlich. Diese Zustimmung muss auf einer echten Wahl beruhen, durch eine eindeutige und bestätigende Handlung erfolgen, vor Beginn der Verarbeitung erteilt werden, widerrufbar und dokumentiert sein.
Eigene Cookies
Dies sind Cookies, die an den Computer oder das Gerät des Nutzers gesendet und ausschließlich von juanserraburguera.com verwaltet werden, um die bestmögliche Funktionsweise der Website zu gewährleisten. Die erfassten Informationen werden verwendet, um die Qualität der Website, ihre Inhalte und die Nutzererfahrung zu verbessern. Diese Cookies ermöglichen es, den Nutzer als wiederkehrenden Besucher zu erkennen und die Inhalte an seine Präferenzen anzupassen.
Die für die Bereitstellung der Cookies zuständige(n) Stelle(n) kann/können diese Informationen an Dritte weitergeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder ein Dritter diese Informationen im Auftrag verarbeitet.
Deaktivieren, Ablehnen und Löschen von Cookies
Der Nutzer kann die auf seinem Gerät installierten Cookies — ganz oder teilweise — über die Einstellungen seines Browsers deaktivieren, ablehnen und löschen (z. B. Chrome, Firefox, Safari, Explorer). Die Verfahren zur Ablehnung und Löschung von Cookies können je nach Browser unterschiedlich sein. Daher sollte der Nutzer die vom verwendeten Internetbrowser bereitgestellten Anweisungen beachten. Falls der Nutzer die Verwendung von Cookies — ganz oder teilweise — ablehnt, kann er die Website weiterhin nutzen, allerdings könnte die Nutzung einiger Funktionen eingeschränkt sein.